Einfache Kochrezepte für jedermann
Text: A. W. (Ernährungsberaterin) / Letzte Aktualisierung: 03.08.2023

Einfache und schnelle Rezepte zum Kochen
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einige einfache, aber sehr leckere Kochrezepte vorstellen, die Sie meist ohne großen Zeitaufwand nachkochen können.
Was möchten Sie kochen?
Neue einfache Kochrezepte:
Aktuelle Kochrezepte für den Winter 2023:
Kochen: Kreativität, Entspannung und ganz viel Freude

Foto: © georgerudy
Was nur wenige Menschen als lästige Pflicht bezeichnen, ist für die meisten ein immer wiederkehrendes Glückserlebnis. In der Küche zu stehen und neue Kreationen auszuprobieren, die Familie mit leckeren Speisen zu versorgen und dabei die liebsten Zutaten zu verwenden, macht Spaß und schärft das Bewusstsein für ausgewogene Ernährung. Kein Wunder also, dass Kochen zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen vieler Frauen und Männer gehört. Zumal es soviele tolle Kochrezepte gibt!
Selbstgemacht hat seinen Reiz
Die Motivation regelmäßig zu kochen entsteht im Zusammenwirken vieler verschiedener Faktoren. Die Beschäftigung mit frischen Lebensmitteln beim Schneiden, Reiben, Dünsten und Garen erlaubt ein hohes Maß an Kreativität. Viele Hobbyköche erfreuen sich schon an den Vorbereitungsarbeiten, denn in der Küche geht es oft bunt und aromatisch zu. Schmeckt es der ganzen Familie und sieht das Essen auf dem Teller einfach unwiderstehlich aus, tut das auch der Seele gut.
Zu wissen, was in der eigenen Nahrung steckt, ist ebenfalls ein starker Motivator für viele Hobbyköche. Von Geschmacksverstärkern und anderen chemischen Inhaltsstoffen lässt sich beim liebevollen Kochen so leicht Abstand nehmen wie sonst nirgends. Der Vorteil dabei: Wer selbst kocht, spart im Vergleich zu Fertiggerichten sogar Geld. Dass die Rezeptevielfalt Langeweile effektiv vorbeugt, macht die Beschäftigung in der Küche zum lebenslangen Spaß. Bei uns finden Sie natürlich auch einige Kochtipps zum Beispiel erklären wir wie man Küchenpannen beheben kann!
Kochen im Sommer:
In der warmen Jahreszeit werden sehr gerne leichte Gerichte gekocht. Viele Menschen essen gerne Reis oder Nudelgerichte. Auch frische Salate sind sehr beliebt!
Tipp: Wer gern Nudeln isst, kann gleich eine große Portion Sauce kochen und diese dann portionsweise einfrieren. So muss man die Sauce nur noch aufwärmen ohne lange in der Küche zu stehen!
Verwenden Sie im Sommer saisonales Gemüse wie Zucchini, Auberginen und Tomaten zum Kochen. Wie wäre es mal mit Gefüllten Zucchinis (vegetarisch oder mit Hackfleisch) oder einem Auberginenauflauf?
Kennen Sie weitere einfache Kochrezepte? Schreiben Sie uns gerne!
Suppen und Eintöpfe:
Gemüse und mehr kochen:
Fleischgerichte:
Regionale Kochrezepte:
Unverzichtbar: Die richtige Ausstattung für Hobbyköche
Wer gerne kocht, weiß um die Wichtigkeit einer guten und umfassenden Ausstattung. Saucen, Salate, Eintöpfe und andere Speisen lassen sich nur dann stressfrei zubereiten, wenn es nicht an Equipment mangelt. In eine gut sortierte Küche gehören daher nicht nur Töpfe, Pfannen und Auflaufformen, sondern auch verschiedenste Helferlein. Vom Sparschäler über den Schneebesen bis hin zu Pfannenwendern, Spiralschneidern und natürlich Kochlöffeln erfüllen alle kleinen Utensilien ihren ganz eigenen Zweck. Gleiches gilt für Dinge, die seltener verwendet werden, aber dennoch wertvoll sind: So zum Beispiel Knoblauchpresse, Eierschneider und Zestenreißer. Nicht fehlen dürfen darüber hinaus auch gute Küchenmesser, die mit Schnitthaltigkeit, Schärfe und Ergonomie punkten. Je nach Anspruch kann ein Messerset gerne mehrere Arten umfassen. Zu den Basics aber gehören Gemüsemesser, Kochmesser und Brotmesser. Wer gern und viel in der Küche hantiert, kann auch über eine gute Küchenmaschine nachdenken. Diese hilft nicht nur beim Teig kneten, sondern auch beim Pürieren und vielem mehr.
Kochen lernen: Wie Einsteiger ihr Know-How aufbessern können
Die Karriere als Hobbykoch entwickelt sich meist von ganz alleine. Das berühmte "Learning by doing" fördert die regelmäßige Auswahl kreativer Kochrezepte. Wer sich zudem professionell unter die Arme greifen lassen möchte, kann in Kochschulen verschiedene Kurse absolvieren und seine Fähigkeiten Stück für Stück erweitern. Auch das Nachkochen beliebter Familienrezepte gemeinsam mit Verwandten bereitet viel Freude und birgt ganz nebenbei einen kleinen Lerneffekt. Fangen Sie am besten mit einfachen Rezepten an. Diese sollten nur wenige Zutaten benötigen und einfach in der Zubereitung sein. Gelingen einfache Gerichte, kann man sich an kompliziertes wagen. Lesen Sie auch: Hygiene in der Küche
( Alle Angaben ohne Gewähr! )