Rezept für Gefüllten Hackbraten mit Käse und Speck
Das Rezept für Gefüllten Hackbraten wird mit Käse und Speck zubereitet. Es ist für Kochanfänger geeignet.
Zutaten für dieses Rezept:
Zutaten für 6-8 Personen:
- 3 mittelgroße Zwiebeln
- 1 Bund Petersilie
- 1500 g gemischtes Hackfleisch
- 3 Eier
- 50 g Tomatenmark
- 100 g Paniermehl
- Salz, Pfeffer
- 300 g Frühstücksspeck
- 250 g Cheddar im Stück
- 2 EL Tomatenketchup
- 4 EL Öl
- 1 TL Edelsüß-Paprika
- 100 g Gewürzgurken
- Zutatenliste und Rezept jetzt ausdrucken

Zubereitung des Gefüllten Hackbraten mit Käse und Speck
Schälen Sie die Zwiebeln, 1 in Würfel und zwei in Ringe schneiden. Die Petersilie waschen und fein hacken. Dann die gewürfelte Zwiebel mit Hackfleisch, Eiern, Tomatenmark, Paniermehl und Petersilie vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und legen die Speckscheiben überlappend aneinander drauf. Verteilen Sie die Hackmasse darauf und lassen einen ca. 2 cm breiten Rand. Schneiden Sie den Käse in Stücke und legen ihn mittig längs auf das Hackfleisch. Nun das Hackfleisch mit dem Speck um den Käse legen und an der Kante gut zusammendrücken.
Braten Sie den Hackbraten nun im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad ca. 60 Minuten. In der Zwischenzeit den Ketchup mit 3 EL Öl, Pfeffer und Paprika verrühren und den Hackbraten nach ca. 45 Minuten damit bepinseln. Braten Sie dann die Zwiebelringe in 1 EL Öl, schneiden die Gewürzgurken in Stifte und geben sie zu den Zwiebelringen.
Schneiden Sie den Hackbraten auf und garnieren ihn mit der Zwiebelmischung.
Das passt dazu:
Zum Gefüllten Hackbraten passen am besten Bratkartoffeln oder Salzkartoffeln und grüne Bohnen.
Guten Appetit!
Rezeptinfos:
Kochzeit | Gesamtzeit | Brennwert | Schwierigkeitsgrad | Preis | Autor | Datum |
---|---|---|---|---|---|---|
920 kcal | Mittel | Günstig | Küchenmaus |
Tipps für das Rezept:
Wir nehmen sehr gerne den Tomatenketchup von "Werder", da dieser fruchtig-frisch schmeckt. Hier schmeckt man auch noch die Tomaten.
Wer noch Gewürzgurken übrig hat, kann damit am nächsten Tag die Brötchen zum Frühstück oder Abendessen garnieren oder einen Kartoffelsalat machen.
Weitere Kochtipps wie Tipps für den perfekten Braten
( Alle Angaben ohne Gewähr! Stand: 09.02.2023)