Rezept für Pichelsteiner Eintopf
Redaktion: K. F. (Hobbyköchin) / Letzte Aktualisierung: 14.01.2023

Auf dieser Seite stellen wir ein Rezept für Pichelsteiner Eintopf mit Rindfleisch vor.
Zutaten für dieses Rezept:
Die folgenden Mengenangaben beziehen sich auf 4 Personen.
- 150 g Kartoffeln
- Je 150 g Lammfilet, Rinderfilet, Kalbsfilet
- 150 g Butter
- Je 100 g grüne Bohnen, Möhren, Kohlrabi, Sellerie
- 50 g Wirsingkohl
- 50 g Schalotten
- 1/2 l Fleischbrühe
- 1 EL Weißwein
- 1 Bund Schnittlauch
- 1/2 Bund Kerbel
- Frischen Pfeffer
- Zutatenliste und Rezept jetzt ausdrucken
Zubereitung des Pichelsteiner Eintopf mit Rindfleisch
Geben Sie die Fleischbrühe in einen Topf, reduzieren Sie sie um die Hälfte und stellen sie dann zur Seite. Die Kartoffeln schälen und würfeln, das übrige Gemüse putzen und klein schneiden.
Nun werden zuerst die Bohnen 2 Minuten blanchiert und dann kalt abgeschreckt. Dann die Kartoffeln in Salzwasser garen. Anschließend auch Möhren, Kohlrabi, Wirsing und Sellerie in Salzwasser garen. (Das Gemüse muss noch bißfest sein.) Abgießen und zur Seite stellen.
Schneiden Sie nun das Fleisch in ca. 1 cm dicke Streifen und geben es für einige Minuten zur Brühe. Zupfen Sie den Kerbel ab und streuen ihn über das Fleisch.
Dann schälen Sie die Schalotten, schneiden sie in Würfel und blanchieren sie kurz. Richten Sie das Gemüse nun auf einer warmen Platte an, legen das Fleisch darüber und würzen es mit etwas frischem Pfeffer.
Geben Sie die Butter zur Brühe und geben sie dann in den Mixer. Gießen Sie die Brühe dann wieder in den Topf und geben die Schalotten sowie den kleingeschnittenen Schnittlauch dazu. Schmecken Sie die Brühe mit dem Weißwein ab und gießen sie über das Fleisch.
Wir hoffen unser Rezept für Pichelsteiner Eintopf hat Ihnen gefallen!
Guten Appetit!
Rezeptinfos:
Kochzeit | Gesamtzeit | Brennwert | Schwierigkeitsgrad | Preis | Autor | Datum |
---|---|---|---|---|---|---|
? kcal | mittel | gehoben | Küchenmaus |
Tipp der Redaktion:
Für dieses Gericht sollten Sie Wert auf gute Zutaten legen. Kaufen Sie das Fleisch beim Metzger Ihres Vertrauens und das Gemüse am besten in einem Hofladen oder auf dem Wochenmarkt. So können Sie sicher sein, dass die Qualität stimmt.
Erfahren Sie bei uns auch was man aus Möhren alles machen kann und wie man Möhren kochen sollte.
Da Sie für die Zubereitung nur einen Bruchteil Wein benötigen, können Sie den restlichen Wein einfach dazu servieren.
( Alle Angaben ohne Gewähr! )