Rezept für Soljanka mit Fleisch und Wurst

Das Rezept für Soljanka mit Fleisch und Wurst schmeckt wie damals in der DDR.
Zutaten für dieses Rezept:
Die folgenden Mengenangaben reichen für 4 Personen zum satt essen, und für 8-10 Personen als Vorsuppe.
- 1 kg Schweinenacken ohne Knochen
- 5 Pimentkörner
- 3 Lorbeerblätter
- 1 TL Pfefferkörner
- Margarine
- 300 g Jagdwurst
- 3 Wiener Würstchen
- 3 Scheiben Salami
- 1 Zwiebel
- 1 großes Glas Tomatenpaprika
- 1 Glas Letscho
- 4 Gewürzgurken
- ca. 350 ml Ketchup
- Salz, Pfeffer
- Zutatenliste und Rezept jetzt ausdrucken
Zubereitung der Soljanka mit Fleisch
Erhitzen Sie etwas Margarine in einem großen Topf und braten den Schweinenacken darin rundum an. Gießen Sie dann 1,5 l in den Topf und geben Piment, Lorbeer und Pfefferkörner dazu. Das Ganze auf mittlerer Flamme ca. 90 Minuten köcheln lassen.
Dann den Topf vom Herd nehmen, das Fleisch rausnehmen und auf einem Schneidebrett abkühlen lassen. Die Zwiebel schälen. Jagdwurst, Wiener Würstchen, Salami und die Zwiebel in kleine Stücke schneiden. Erhitzen Sie dann etwas Margarine in einer Pfanne und braten Wurst und Zwiebel darin goldbraun an. Die Pfanne danach vom Herd nehmen. Lassen Sie die Tomatenpaprika abtropfen und schneiden diese ebenfalls klein. Dann noch den Schweinenacken in mundgerechte Stücke schneiden.
Geben Sie nun Fleisch, Wurst, Paprika, Letscho und Ketchup wieder in den großen Topf. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer und lassen die Soljanka noch ca. 1 Stunde köcheln. Dann kalt werden lassen und vor dem Servieren nochmal erwärmen.
Das passt dazu:
Traditionell serviert man die Soljanka mit Saurer Sahne, Zitrone, Toastscheiben oder frischen Brötchen.
Guten Appetit!
Rezeptinfos:
Kochzeit | Gesamtzeit | Brennwert | Schwierigkeitsgrad | Preis | Autor | Datum |
---|---|---|---|---|---|---|
-?- kcal | einfach | günstig | Küchenmaus |
Tipps für das Rezept:
Wir verwenden für dieses Rezept gern "traditionelle Zutaten". Das heißt Jagdwurst und Wiener Würstchen natürlich von Eberswalder, Letscho, Gewürzgurken und Tomatenpaprika aus dem Spreewald und Ketchup von Werder.
Lesen Sie auch: Ketchup - Beliebteste Würzsauce
Probieren Sie auch mal das Rezept für Rindergulasch mit Tomaten. Es schmeckt besonders gut im Sommer.
( Alle Angaben ohne Gewähr! Stand: 25.04.2023)