Rezept für Vanillekipferl ohne Ei
Redaktion: K. F. (Hobbyköchin) / Letzte Aktualisierung: 09.04.2022

Das Rezept für Vanillekipferl wird ohne Ei zubereitet.
Zutaten für dieses Rezept:
- 250 g Mehl
- 200 g Butter
- 100 g gemahlene Mandeln
- 70 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Puderzucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- Zutatenliste und Rezept jetzt ausdrucken
Zubereitung der Vanillekipferl
Vermengen Sie das Mehl mit der Butter, den gemahlenen Mandeln, dem Zucker und einer Prise Salz in einer Schüssel zu einem glatten Teig und stellen diesen für eine Stunde in den Kühlschrank.
Nehmen Sie dann etwas Teig aus der Schüssel, kneten ihn in der Hand etwas und formen daraus kleine Hörnchen (sogenannte Kipferl). Legen Sie diese Hörnchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C 10-12 Min. Dann sollten sie hellgelb sein.
Nun mischen Sie den Puderzucker mit dem Vanillezucker und bestreuen die warmen Vanillekipferl damit. Nach dem Auskühlen in einer Keksdose aufbewahren.
Guten Appetit!
Rezeptinfos:
Backzeit | Gesamtzeit | Brennwert | Schwierigkeitsgrad | Preis | Autor | Datum |
---|---|---|---|---|---|---|
0:10 h | 3:00 h | - ? - kcal | Einfach | Preiswert | Küchenmaus | 04. Oktober 2020 |
Tipps für das Rezept:
Vanillekiperl kennen viele als Weihnachtsgebäck. Es ist ein deutsch-österreichisch-böhmisches Gebäck, das man aber auch zum Tee servieren kann.
Wer keine Mandeln mag, kann diese auch durch Walnüsse, Erdnüsse oder Haselnüsse ersetzen.
Da der Mürbeteig für ungeübte Hände etwas schwer zu formen ist, kann man auch ein Eigelb zum Teig geben. So lässt er sich besser formen, ist nach dem Backen aber mürber und nicht so zart.