Rezept für Lebkuchen Herzen
Redaktion: K. F. (Hobbyköchin) / Letzte Aktualisierung: 09.04.2022

Das Rezept für Lebkuchen Herzen eignet sich zum Verzieren.
Zutaten für dieses Rezept:
- 250 g Mehl
- 200 g Puderzucker
- 100 g flüssiger Honig
- 50 g brauner Zucker
- 30 g Butter
- 30 g gemahlene Pistazienkerne
- 1 Ei
- 1 Eiweiß
- 1 gestr. EL Kakao
- 2 1/2 TL Zitronensaft
- 2 gestr. TL Lebkuchengewürz
- 1 gestr. TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- Pistazien und kandierte Kirschen zum Verzieren
- Zutatenliste und Rezept jetzt ausdrucken
Zubereitung der Lebkuchen Herzen
Erhitzen Sie Honig, Butter, den braunen Zucker und eine Prise Salz unter Rühren in einem Topf bis sich der Zucker gelöst hat und alles sich zu einer Masse verbunden hat. Geben Sie die Masse dann in eine Rührschüssel und lassen sie abkühlen.
Mischen Sie dann ein Ei unter die Honigmasse. Geben Sie nun Mehl, Kakao, Backpulver und das Lebkuchengewürz dazu und kneten die Masse am besten mit dem Knethaken gut durch. Wickeln Sie den Teig dann in Frischhaltefolie und stellen ihn für zwei Stunden kalt.
Halbieren Sie den Teig nun und stellen eine Hälfte wieder kalt. Die andere Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Stechen Sie Herzen in verschiedenen Größen aus und legen diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Backen Sie die Lebkuchen Herzen bei 200 Grad ca. 10 Minuten.
Lassen Sie das Gebäck dann auf einem Kuchengitter auskühlen. Verarbeiten Sie den Rest des Teiges genauso.
Geben Sie das Eiweiß, den Puderzucker und den Zitronensaft in einen hohen Rührbecher und schlagen ihn zu einem cremigen Guss. Füllen Sie diesen in einen Gefrierbeutel und schneiden unten eine kleine Ecke ab. Spritzen Sie den Guss nun nach Belieben auf die Lebkuchen Herzen und bestreuen diese mit den gemahlenen Pistazien und kandierten Kirschen. Lassen Sie das Ganze gut trocknen.
Guten Appetit!
Rezeptinfos:
Backzeit | Gesamtzeit | Brennwert | Schwierigkeitsgrad | Preis | Autor | Datum |
---|---|---|---|---|---|---|
0:10 h | 1:40 h | 70 kcal | Mittel | Mittel | Küchenmaus | 25. November 2020 |
Tipps für das Rezept:
Verwenden Sie einen eher geschmacksneutralen Honig. Hat der Honig einen starken Eigengeschmack schmeckt man diesen nach dem Backen raus.
Die Pistazien und Kirschen kann man natürlich auch weglassen und dafür Streusel oder ähnliches verwenden. Gerade wer mit Kindern bäckt, sollte einiges an Backdeko im Haus haben. Da die Kleinen oft sehr kreativ werden.
Wissen Sie auch wer die Nürnberger Lebkuchen erfunden hat?