Rindergulasch mit Rotwein und Zwiebeln - Rezept
Redaktion: K. K. (Hobbyköchin) / Letzte Aktualisierung: 23.09.2022

Das Rezept für Rindergulasch mit Rotwein und Zwiebeln ist ein Klassiker.
Zutaten für Rindergulasch mit Rotwein:
- 1000 g Rindergulasch
- 500 ml Rotwein
- 4 mittelgroße Zwiebeln
- 2 mittelgroße Tomaten
- 3 EL Sonnenblumenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- etwas Petersilie
- Zutatenliste und Rezept jetzt ausdrucken
Zubereitung des Rindergulasch mit Rotwein und Zwiebeln:
Schälen Sie die Zwiebeln und schneiden sie in grobe Würfel. Waschen Sie die Tomaten und schneiden sie in Stücke. Das Fleisch in gleichgroße Stücke schneiden.
Erhitzen Sie das Öl im Bräter und braten das Fleisch darin portionsweise an. Mit Salz und Pfeffer würzen und aus dem Topf nehmen. Braten Sie nun die Zwiebeln und Tomaten im Bratfett an. Geben Sie dann das Tomatenmark und das Mehl dazu und schwitzen beides kurz an. Geben Sie nun das Fleisch wieder in den Topf und löschen mit dem Rotwein und 250 ml Wasser ab. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer und Zucker und lassen den Rindergulasch zugedeckt ca. 2 Stunden bei mittlerer Hitze schmoren, dabei immer wieder umrühren.
Sobald das Fleisch gar ist (Wenn Sie mit einer Gabel reinpieken und keinen großen Widerstand merken), schmecken Sie den Rindergulasch mit Rotwein und Zwiebeln nochmals ab. Waschen Sie die Petersilie und hacken sie fein.
Servieren:
Richten Sie den Gulasch mit Nudeln, Kartoffeln, Klößen, Rotkohl, Brokkoli oder Mischgemüse auf Tellern an und bestreuen das Essen mit Petersilie.
Guten Appetit!
Rezeptinfos:
Kochzeit | Gesamtzeit | Brennwert | Schwierigkeitsgrad | Preis | Autor | Datum |
---|---|---|---|---|---|---|
2:00 h | 2:30 h | 500 kcal | Einfach | Gehoben | Küchenmaus | 05. November 2020 |
Tipps für das Rezept:
Damit das Fleisch gleichmäßig gar wird, sollten Sie Fleischstücke gleichgroß sein. Am besten das Fleisch im Stück kaufen oder sich vom Fleisch schneiden lassen.
Für Rindergulasch mit Rotwein greifen Sie beim Rotwein am besten zu einer trockenen Sorte. Zum Beispiel Shiraz, Cabernet Sauvignon oder einen Merlot. Den restlichen Wein können Sie zum Essen servieren. Und wer gern Rotwein trinkt, kauft einfach gleich zwei Flaschen.
Erfahren Sie bei uns auch wie man Wurst und Fleisch lagern sollte.