Einfaches Rezept für Nudeln mit Tomatensauce
Redaktion: K. K. (Hobbyköchin) / Letzte Aktualisierung: 15.02.2023

Das Rezept für Nudeln mit Tomatensauce ist ganz einfach und wurde in der DDR sehr gerne gegessen.
Zutaten für dieses Rezept:
Diese Menge reicht für zwei bis drei Personen:
- 500 g Nudeln nach Wahl
- 2 kleine Tassen Wasser (ca. 300 ml)
- 1 Zwiebel
- 1/2 Tube Tomatenmark
- 2 gestrichene EL Mehl
- 1 EL Margarine
- Ketchup
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- Jagdwurst (im Stück)
- Zutatenliste und Rezept jetzt ausdrucken
Zubereitung der Nudeln mit Tomatensauce aus DDR Zeiten
Kochen Sie die Nudeln laut Packungsanweisung.
Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Erhitzen Sie nun 1 EL Margarine in einem Topf und braten die Zwiebel darin glasig. Das Mehl dazu geben und umrühren. Dann das Tomatenmark dazu geben, umrühren und kurz anrösten lassen. Mit Wasser ablöschen und aufkochen lassen. Dabei mit dem Schneebesen gut umrühren.
Geben Sie etwas Ketchup sowie Salz, Pfeffer und Zucker dazu.
Die Jagdwurst können Sie entweder in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Fett separat anbraten oder sie schneiden die Jagdwurst in Scheiben und panieren sie mit Mehl, Ei und Paniermehl, anschließend in der Pfanne braten bis sie goldbraun sind. Das sind dann sogenannte Jägerschnitzel.
Tipp:
Wer mag kann auch etwas Käse wie zum Beispiel geriebenen Emmentaler dazu servieren.
Guten Appetit!
Rezeptinfos:
Kochzeit | Gesamtzeit | Brennwert | Schwierigkeitsgrad | Preis | Autor | Datum |
---|---|---|---|---|---|---|
0:15 h | 0:30 h | ? kcal | Einfach | Preiswert | Küchenmaus | 22. Mai 2022 |
Mehr als nur ein einfaches Rezept für Nudeln mit Tomatensauce - Tipps & Infos:
Diese Nudeln mit Tomatensauce standen in der DDR öfter auf dem Tisch, da die Zutaten recht preiswert sind und damals waren. Auch ist das Gericht schnell zubereitet.
Für einen authentischen Geschmack sollte man für die Zubereitung Ketchup von Werder oder Born verwenden. Beide Sorten schmecken sehr gut.
Man kann das Gericht auch ohne Wurst zubereiten, dann hat man ein vegetarisches Essen. Wer keine Jagdwurst mag, kann auch einfach Wurstreste, Salami o.ä. anbraten und zur Sauce geben.
Lesen Sie auch: Wie lange müssen Nudeln kochen?